Lernen auf Augenhöhe
Auf Augenhöhe lernen bedeutet: sich tatsächlich in die Augen schauen können, einander erklären, fragen, verstehen. Wir machen das durch gleich hohe Schultische für alle Altersgruppen und entsprechende Sitzmöbel für unterschiedliche Körpergrößen möglich. Für die Jüngsten durch Fußrastenstühle. Das ist für uns der erste Schritt zu einem positiven Lernprozess, in dem sich alle Teilnehmer wertschätzend und achtsam begegnen können.
Lernen als kommunikativer und sozialer Prozess
Wer sich auf Augenhöhe begegnet, kommt ins Gespräch – und bei Aufgabenstellungen besser zu gemeinsamen Lösungen. Ein Zweiergespräch ist dabei noch vergleichsweise einfach. Aber je größer eine Lerngruppe wird, desto wichtiger werden Verständlichkeit und Sichtbarkeit. Wir lösen dieses Problem über die einzigartige Formgebung unseres Fünfecktisches. In allen möglichen Gruppengrößen können sich alle Gesprächspartner in die Augen schauen und auch verstehen, was jemand sagt. Dies ist die Basis für Lern- und Arbeitsprozesse, an denen alle Mitglieder der Runde wachsen können. Und: Jeder ist in solch einer Konstellation sichtbar, niemand kann oder muss sich verstecken!
Lernen braucht Ruhe
Eine permanente Geräuschkulisse bewirkt etwas in uns: Wir werden unkonzentriert, gereizt, müde. Das ist so mit der verkehrsreichen Straße vor unserem Schlafzimmer, mit permanent lauter Musik, mit der Dauerbaustelle in der Nachbarschaft. Oft herrschen in Klassenzimmern genau solche Bedingungen – und gerade dann, wenn es darum geht, dass sich in Phasen der Gruppenarbeit die Akteure ja ausdrücklich austauschen sollen. Wenn in verschiedenen Gruppen mehrere Teilnehmer gleichzeitig reden, ist dies unvermeidlich. Mit unseren neuartigen und innovativen Akustikelementen brechen wir einen Großteil der Schallreflexionen und tragen zu einem angenehmeren Lern- und Arbeitsklima bei. Mehr Ruhe bedeutet: eine höhere Konzentration aufs Thema, eine längere Aufmerksamkeit und eine bessere Lernkurve.
Lernen braucht Freiräume und Bewegung
Manchmal braucht ein guter Unterricht einfach Bewegungsfreiheit. Für die Aufstellung des Klassenchores, für szenische Darstellungen, für die gemeinsame Entspannungsübung auf dem Boden oder einfach zum Toben. Deshalb haben wir unsere Fünfecktische und Stühle so entworfen, dass sie sich mit wenigen Handgriffen kompakt stapeln lassen und so (fast) verschwinden. Im Handumdrehen ist der Raum frei – und auch dieses gemeinsame Umgestalten ist schon eine eigene Bewegungseinheit. Und kinderleicht obendrein.
Lernen braucht Phantasie
Es ist die Summe aller denkbaren Lernsituationen in der Einzel- und Gruppenarbeit, die letztlich unser Portfolio definiert – inklusive unserem einzigartigen Fünfecktisch EWT.5. Unser Mobiliar unterstützt durch seine fast unbegrenzte Flexibilität vielfältige Kreativprozesse. Fokussiert, konzentriert, teamfähig, altersübergreifend. Für dieses Konzept sind wir viele Jahre ins Thema Lernen eingetaucht – und haben eine Menge Phantasie spielen lassen.
Lernen hört nie auf
Maximal flexibel beim Lernthema für den Einzelnen und für die Gruppe: Diesem Anspruch folgt unser gesamtes Sortiment vom Fünfecktisch, unserem Fußrastenstuhl über Wandschränke und persönliche Stauräume bis zu den informellen Sitzelementen und Ruhe spendenden Akustikelementen. Von der Grundschule bis in die Erwachsenenbildung. An Universitäten wie auch in Unternehmen. Gleichberechtigt, inklusiv. Analog oder digital unterstützt.